1974 - 1977 training as a porcelain designer at the State Porcelain Manufactory in Meissen
1981 Engineering examination specializing in sintering technology Dipl.-Ing. (FH) Technology of ceramics
1981 - 1986 team manager for publishing business and studio art in the Meissen State Porcelain Manufactory
1986 - 1990 Development engineer and head of the shaping department in the Meissen ceramics science and technology department
1986 Studies and scientific material investigations for the restoration of porcelain
1991 Study trip to Italy - visit to several restoration workshops
1992 - 1997 Development of colour-nuanced supplementary masses for porcelain based on the latest scientific findings in materials research for museum-appropriate restoration, which also allow the occasional use of crockery and make spray retouching unnecessary
since 1993 freelance restorer for porcelain, glass and ceramics in his own workshop - acceptance of public and private orders
since 1994 member of the working group of restorers museums-monument preservation-excavation technology e.V.; Ordinary member of the Association of Restorers (VDR)
since 1997 head of application technology for KOREST restoration needs; Freelance lecturer training and seminar leader; Advising restorers in museums and free workshops on technological and restoration issues; Lectures for public institutions, insurance companies, appraisers, etc.
Since 2005 application of the gold lacquer technique - Kintsug, which was developed in Japan almost 600 years ago
2008 Development of a special, reversible supplementary material for porous pottery ceramics, which is marketed under the name KOREST Ceracell.
European Confederation of Conservator-Restorers’ Organisations - ECCO,
Verband der Restauratoren - VDR
Augustusburg, Scharfenstein, Lichtenwalde, Schloßbetrieb gGmbH
Ceramic Art und Audio Galerie Trennfurt
Festung Königstein gGmbH, Königstein, Sachsen
Industrie- und Handelskammer Leipzig
Kulturhistorisches Museum Görlitz - Barockhaus Neißstraße
Militärhistorisches Museum der Bundeswehr Dresden
Mineralogisches Museum der Universität Bonn
Musikinstrumenten-Museum Markneukirchen
Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim GmbH, Hildesheim
Sächsische Porzellan-Manufaktur Dresden
Stiftung Fürst Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Spielzeugmuseum Nürnberg
Historisches Museum Frankfurt am Main
Amt für Kultur- und Stadtgeschichte Weiden
Deutsches Historisches Museum Berlin Zeughaus
Haegang Institute of Koryo Celadon, Icheonsi, Provinz Kyonggi-Do - Südkorea
Hetjensmuseum Düsseldorf
Korea Ceramic Art Highschool, Icheonsi, Provinz Kyonggi-Do - Südkorea
Korea Haegang Ceramic Museum, Icheonsi, Provinz Kyonggi-Do - Südkorea
Museum der Stadt Duisburg
Museum Sønderjylland / Bevaring Dänemark
Kulturstiftung des Hauses Hessen
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Freitag 23. Juli 2004, Seite 8:
Christian Schnitzler, "Mit ruhiger Hand"
Die Neue Epoche
Freitag 17. bis 23. Februar 2006, Seite 9:
Simone Schlegel, "Das weiße Gold"
Sächsischer Bote
Mitwoch 28. Februar 2001, Seite 1:
Simone Giese, "Wo Bruchstücke zusammenfinden"
Mitwoch 05. September 2001, Seite 3:
"Holzdecken und Schmiedetrödelmarkt"
Sächsische Zeitung
Freitag 01. September 2005, Seite 18:
"In der alten Schmiede ist der Hammer längst gefallen"
Freitag 19. Oktober 2005, Seite 18:
"Am Anfang hat sie kein Wort verstanden"
Dienstag 17. März 2015, Seite 14: Franz Werfel
"Der gepuzzelte Ofen"
Wochenkurier
Freitag 19. Juni 1998, Seite 3:
"Niederjahnas berühmtester Sohn"
Drescher, Stefan:
Leitfaden zur Porzellanrestaurierung - Guide to Restoring Porcelain.,
Niederjahna / Meissen 1998
Drescher, Stefan:
Entwicklungstendenzen in der Porzellanrestaurierung.
in: Zerbrechliche Helden - Porzellansoldaten der Dresdner Manufaktur. Seite 180-183,
Dresden 2000
Drescher, Stefan:
Der problematische Umgang mit lichthärtenden Dentalmassen in der Porzellanrestaurierung
in: Beiträge zur Erhaltung von Kunst- und Kulturgut. Seite 153-158, Bonn 2007
Drescher, Stefan:
Restaurierung eines Barockofens vom Königstein
in: In Lapide Regis - Auf dem Stein des Königs; Katalogedition zur Dauerausstellung über die Geschichte des Königsteins. Seite 62-69,
Königstein 2017
Drescher, Stefan:
kintsugi Technik | kintsugi Technique (DE/EN),
Käbschütztal
1. Auflage 2011
2. Auflage 2014
3. Auflage 2023
Drescher, Stefan:
Restaurierung von Porzellan und Steinzeug - Ein Leitfaden für die Praxis
Käbschütztal
1. Auflage 2018
2. Auflage 2021
Stefan Drescher:
Restoraton of
Porcelain and Stoneware
A practcal Guide
Käbschütztal 2019
Stefan Drescher,
Kintsugi - Goldverbindung, Ein Leitfaden für die Praxis
Käbschütztal 2022
Drescher, Stefan:
Leitfaden zur Porzellanrestaurierung - Guide to Restoring Porcelain.,
Niederjahna / Meissen 1998
Drescher, Stefan:
Entwicklungstendenzen in der Porzellanrestaurierung.
in: Zerbrechliche Helden - Porzellansoldaten der Dresdner Manufaktur. Seite 180-183,
Dresden 2000
Drescher, Stefan:
Der problematische Umgang mit lichthärtenden Dentalmassen in der Porzellanrestaurierung
in: Beiträge zur Erhaltung von Kunst- und Kulturgut. Seite 153-158, Bonn 2007
Drescher, Stefan:
Restaurierung eines Barockofens vom Königstein
in: In Lapide Regis - Auf dem Stein des Königs; Katalogedition zur Dauerausstellung über die Geschichte des Königsteins. Seite 62-69,
Königstein 2017
Drescher, Stefan:
kintsugi Technik | kintsugi Technique (DE/EN),
Käbschütztal
1. Auflage 2011
2. Auflage 2014
3. Auflage 2023
Drescher, Stefan:
Restaurierung von Porzellan und Steinzeug - Ein Leitfaden für die Praxis
Käbschütztal
1. Auflage 2018
2. Auflage 2021
Stefan Drescher:
Restoraton of
Porcelain and Stoneware
A practcal Guide
Käbschütztal 2019
Stefan Drescher,
Kintsugi - Goldverbindung, Ein Leitfaden für die Praxis
Käbschütztal 2022
Drescher, Stefan:
Leitfaden zur Porzellanrestaurierung - Guide to Restoring Porcelain.,
Niederjahna / Meissen 1998
Drescher, Stefan:
Entwicklungstendenzen in der Porzellanrestaurierung.
in: Zerbrechliche Helden - Porzellansoldaten der Dresdner Manufaktur. Seite 180-183,
Dresden 2000
Drescher, Stefan:
Der problematische Umgang mit lichthärtenden Dentalmassen in der Porzellanrestaurierung
in: Beiträge zur Erhaltung von Kunst- und Kulturgut. Seite 153-158, Bonn 2007
Drescher, Stefan:
Restaurierung eines Barockofens vom Königstein
in: In Lapide Regis - Auf dem Stein des Königs; Katalogedition zur Dauerausstellung über die Geschichte des Königsteins. Seite 62-69,
Königstein 2017
Drescher, Stefan:
kintsugi Technik | kintsugi Technique (DE/EN),
Käbschütztal
1. Auflage 2011
2. Auflage 2014
3. Auflage 2023
Drescher, Stefan:
Restaurierung von Porzellan und Steinzeug - Ein Leitfaden für die Praxis
Käbschütztal
1. Auflage 2018
2. Auflage 2021
Stefan Drescher:
Restoraton of
Porcelain and Stoneware
A practcal Guide
Käbschütztal 2019
Stefan Drescher,
Kintsugi - Goldverbindung, Ein Leitfaden für die Praxis
Käbschütztal 2022